Alles ist besser mit Pferd

Für alle Kinder, die mit Ruhe und Geduld Zeit mit einem Pony verbringen wollen. Die Gelegenheit achtsam den Moment mit Tier, Natur und sich selbst zu erleben.

Ponyzeit

Die partnerschaftliche Beziehung zwischen Mensch und Pferd kann nur durch Vertrauen und Respekt entstehen.

Pferde sind in der Lage versteckte Ängste, Gefühle, Stärken und Schwächen zu erkennen und uns aufzuzeigen. So können die sanften Wesen positive Veränderungen erwirken, die Entwicklung fördern und uns helfen unsere eigene Persönlichkeit zu erfahren und zu entwickeln.

Das Pferd regt Kinder an, sich und seine Gefühle mitzuteilen. Durch wertfreie Zuneigung bietet es einen Ruhepol, an den man sich anlehnen kann. Durch die Zuwendung zum Pferd erfahren Kinder Bewegung, Ruhe, Geduld und Stärkung des Selbstwertgefühls.

Der Umgang mit den großen Tieren lässt das Selbstvertrauen wachsen und Kinder auch im Alltag ungewohnte Situationen leichter meistern.

Durch positive Erlebnisse mit dem Pferd werden Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen gesteigert, die Konzentrationsdauer verbessert, Ängste und Aggressionen abgebaut, die Kinder erleben Freude und Zuneigung.

Therapieanlässe

Trauer

Trauer gehört zum Leben und sollte nicht verdrängt werden. Jeder erlebt und durchlebt die Trauer auf seine Weise, aber in jedem Fall braucht sie Zeit.
Das Pony regt Trauernde an, sich und seine Gefühle bewusst wahrzunehmen, diese mitzuteilen, sich anzulehnen und durchzuatmen. Es ermutigt zu Geduld und Selbstkontrolle.

Trauma

Traumatisierungen werden durch unterschiedliche Ereignisse ausgelöst und man kann kaum abschätzen welche Ereignisse individuell ein Trauma auslösen.

Entscheidend ist, dass Ponys in der Therapie eines traumatisierten Menschen helfen können, ein Trauma zu bewältigen. Erinnerungen lassen sich nicht einfach abschalten, aber Ponys können helfen einen großen Abstand und eine Abgrenzung aufzubauen. Sie nehmen alle Gefühlsregungen wahr und fordern jeden authentisch zu sein. Die Ponys fördern den Mut zum Selbstvertrauen und stabilisieren.

ADHS

Der Umgang mit Ponys fördern und fordern Kinder auf unterschiedlichste Weise, sie werden ruhiger und konzentrierter. Durch Streicheleinheiten, Putzen und Betüddeln entsteht eine Bindung. Kinder lernen rücksichtsvoll und einfühlsam zu sein. Zusätzlich wird durch die Bewegung mit und auf dem Pony der Drang nach Bewegung gestillt.

Das sind wir

Wir, das sind mein Tinker Chester, die Mini Shettys Fanny und Teddy und ich, Alea Gsänger.

Ich lebe mit meiner Familie, meinem Mann und unseren beiden Kindern, in Seevetal. Zu meiner Familie gehören auch immer einige Tiere, wie unser Hund Oskar und unsere Chinchillas.
Seit auch der kleine Chester zu uns gekommen ist und sich als ganz vorsichtig und zugewandt zu Kindern erwiesen hat, kann ich mir endlich den Traum erfüllen Kindern Ponys nahe zu bringen und ihnen zusammen mit Chester, Fanny und Teddy zu helfen so gut wir können.

Fortbildungen

EquuSori MiniTrainer (laufend)
In der Ausbildung zum Reittherapeuten
Zertifizierte Sterbebegleitung
Traumasensible Begleitung
Trauernde Kinder liebevoll begleiten

Angebot

25,- für eine Stunde Ponyzeit

5er Karte für 100,-

Geburtstage und Gruppenbesuche nach Absprache.

Kürzere oder längere Zeiten können nach Absprache vereinbart werden.

Inhalte der Stunden werden individuell nach Wunsch und Bedürfnis des Kindes zusammengestellt.

Kontakt